![](//vs1.manuzoid.es/store/data-gzf/17e779b140b01fd7b442967c6da27f0a/2/000508962.htmlex.zip/bg39.jpg)
A
Fig. 9
BC
PS 4000
Fig. 8
AC
BD
D
PS 4000
PS 4000
RA 4000B
SRA 1
SRA 2B
RA 4000B
DC in 12V/2A
DC in 12V/2A
A
B
4x SR 4000
4x SR 4000
A
A
B
B
A
B
A
A in
B in
B
DC in 12V/2A DC in 12V/2A DC in 12V/2A
PS 4000/1
DC
DC
100-240V AC/2A
RF
RF
RF
RF
DC+RF
DC+RF
DC+RF
DC+RF
DC+RF
DC+RF
DC+RF
DC+RF
DC+RF
DC+RF
DC+RF
DC+RF
SR 4000 / 1-4 SR 4000 / 9-12
SR 4000 / 5-8
PS 4000/3PS 4000/2
PSU 4000
Fig. 12
12-Kanalanlage mit PSU 4000 (HF-Verbindungen und Stromversorgung)
12-channel system with PSU 4000 (RF and power connections)
Système à 12 canaux avec PSU 4000 (connections HF et d'alimentation)
Sistema con 12 canali e PSU 4000 (cablaggio RF e di alimentazione)
Sistema con 12 canales y PSU 4000 (cableado de RF y de alimentación)
Sistema con 12 canais e PS 4000 (cablagem de RF e de alimentação)
A out
B out B in
A in
B in
PS 4000/3
SR 4000 / 8-11
PS 4000/5
SR 4000 / 16-18
PS 4000/1
SR 4000 / 1-3
SR 4000 / 12-15
PS 4000/4
SR 4000 / 4-7
PS 4000/2
Fig. 13
Komplexe Anlage (HF-Verbindungen)
Complex system (RF connections)
Système complexe (connections HF)
Sistema complesso (cablaggio RF)
Instalación complexa (cableado de RF)
Instalação complexa (cablagem de RF)
Fig. 10
Vierkanalanlage (Antennen, HF-Verbindungen)
Four-channel system (antennas, RF connections)
Système à quatre canaux (antennes, connections HF)
Sistema con quattro canali (antenne, cablaggio RF)
Sistema de cuatro canales (antenas, cableado de RF)
Sistema de quatro canais (antenas, cablagem de RF)
Fig. 11
Vierkanalanlage (HF-Verbindungen und Stromversorgung)
Four-channel system (RF and power connections)
Système à quatre canaux (connections HF et d'alimentation)
Sistema con quattro canali (cablaggio RF e di alimentazione)
Sistema de cuatro canales (cableado de RF y de alimentación)
Sistema de quatro canais (cablagem de RF e de alimentação)
A
1
RA 4000 B
B
RA 4000 B
A
2
RA 4000 B
B
RA 4000 B
A out
A in
A in
B out
B in
B out B inA in B in A outA in
ZAPD-21 ZAPD-21
ZAPD-21
ASU 4000ASU 4000ASU 4000
ZAPD-21
ASU 4000 ASU 4000AB 4000 AB 4000
AB 4000
AB 4000
ASU 4000
AB 4000AB 4000 AB 4000
AB 4000
1Sicherheit und Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.1 Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.2 Umwelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Beschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.2 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.3 Empfohlenes Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.4 Beschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.4.1 Frontplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.4.2 Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.5 Zentrale Stromversorgung PSU 4000 (optional). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.6 Empfangsantennen (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.6.1 SRA 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.6.2 SRA 2 B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.6.3 RA 4000 B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.1 Rackmontage eines Antennensplitters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.2 Rackmontage zweier Antennensplitter nebeneinander. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.3 Antennen aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.3.1 Aufstellungsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.3.2 Montage auf Bodenstativ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.3.3 Wand/Deckenmontage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.4 Antennen anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.4.1 Einkanalanlage mit passiven Antennen SRA 1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.4.2 Einkanalanlage mit aktiven Antennen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.5 Mehrkanalanlagen mit Antennensplitter PS 4000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.6 CLA-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4 Betriebshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.2 Anlagen mit dezentraler Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.2.1 Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.2.2 Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.3 Anlagen mit optionaler zentraler Stromversorgung PSU 4000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.3.1 Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.3.2 Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6 Fehlerbehebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
7Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Fig. 8 bis 13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
1. Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Gerät und lassen Sie keine sonstigen Gegenstände durch die
Lüftungsschlitze in das Gerät fallen.
2. Das Gerät darf nur in trockenen Räumen eingesetzt werden.
3. Das Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal geöffnet, gewartet und repariert werden. Im
Inneren des Gehäuses befinden sich keinerlei Teile, die vom Laien gewartet, repariert oder ausge-
tauscht werden können.
4. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes, ob die auf dem mitgelieferten Netzgerät angegebene
Betriebsspannung der Netzspannung am Einsatzort entspricht.
5. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzgerät mit einer Ausgangsspannung
von 12 V DC. Andere Stromarten und Spannungen könnten das Gerät ernsthaft beschädigen!
6. Brechen Sie den Betrieb der Anlage sofort ab, wenn ein fester Gegenstand oder Flüssigkeit in das
Geräteinnere gelangen sollte. Ziehen Sie in diesem Fall sofort das Netzkabel des Netzgeräts aus der
Steckdose und lassen Sie das Gerät von unserem Kundendienst überprüfen.
7. Ziehen Sie das Netzkabel des Netzgeräts bei längerer Nichtverwendung aus der Steckdose. Bitte
beachten Sie, dass bei angestecktem Netzgerät das Gerät nicht vollständig vom Netz getrennt wird,
wenn Sie es ausschalten.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z. B. Radiatoren, Heizungsrohren,
Verstärkern, usw. auf und setzen Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung, starker Staub- und
Feuchtigkeitseinwirkung, Regen, Vibrationen oder Schlägen aus.
9. Verlegen Sie zur Vermeidung von Störungen bzw. Einstreuungen sämtliche Leitungen, speziell die der
Mikrofoneingänge, getrennt von Starkstromleitungen und Netzleitungen. Bei Verlegung in Schächten
oder Kabelkanälen achten Sie darauf, die Übertragungsleitungen in einem separaten Kanal unterzu-
bringen.
10.Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten, aber nicht nassen Tuch. Ziehen Sie unbedingt das
Netzkabel des Netzgeräts vorher aus der Steckdose! Verwenden Sie keinesfalls scharfe oder scheu-
ernde Reinigungsmittel sowie keine, die Alkohol oder Lösungsmittel enthalten, da diese den Lack
sowie die Kunststoffteile beschädigen könnten.
11.Verwenden Sie das Gerät nur für die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Anwendungen. Für
Schäden infolge unsachgemäßer Handhabung oder missbräuchlicher Verwendung kann AKG keine
Haftung übernehmen.
1 Sicherheit und Umwelt
Inhaltsverzeichnis
2
AKG PS 4000
DC
1670_03_PS4000_Umschl 13.10.2003 10:18 Uhr Seite 2