![](//vs1.manuzoid.es/store/data-gzf/280de189dd4bb21d55338551f7d53635/2/000583225.htmlex.zip/bg17.jpg)
FEHLFUNKTIONEN, URSACHEN, LÖSUNGEN
Fehler Ursache Lösung
STARTERBETRIEB
Ein Warnton ertönt und die rote LED
leuchtet.
Das Gerät erkennt eine Verpolung. Die Polarität der Anschlüsse an der Batterie
überprüfen. Die rote Klemme an den (+) Pol der
Batterie und die schwarze Klemme an den (-)
Pol der Batterie.
Die Kontrollleuchte «CHARGE»
(Aufladung) blinkt.
Die Spannung der internen Batterie
ist kurzfristig unter 12,7 V gesunken
aufgrund eines Startvorgangs oder
aufgrund einer starken Beanspru-
chung.
Das Gerät nach der Verwendung aufladen. Die
rote Kontrollleuchte ist erloschen.
Bei Anschluss der Polklemmen an
der Batterie entstehen Funken.
12.24
Der Schalter steht auf 12 V oder
24 V.
Stellen Sie den Schalter auf OFF bevor Sie
Polklemmen an die Batterie anschließen.
PRO 12.24
Der Schalter steht auf ON und/
oder der Spannungswahlstecker
steht auf 12 V oder 24 V.
Stellen Sie den Schalter auf OFF und ziehen Sie
den Spannungswahlstecker ab, bevor Sie Polk-
lemmen an die Batterie anschließen.
Der Spannungswahlstecker steht auf
der falschen Position.
Prüfen Sie, ob die Spannung des Fahrzeugs der
ausgewählten Spannung entspricht.
Verpolung Die Polarität der Anschlüsse an der Batterie
überprüfen.
Das Gerät kann das Fahrzeug nicht
starten und die rote Kontrollleuchte
leuchtet nicht.
Die Spannung der internen Batte-
rien ist sehr niedrig. Die Batterien
könnten defekt sein.
Das Gerät aufladen, um eine Wiederbelebung
der Batterien zu erreichen.
Die Sicherung ist durchgebrannt Die Sicherung prüfen und ersetzen.
LADEFUNKTION
Nur die Kontrollleuchte leuchtet.
Die internen Batterien sind tiefentla-
den (< 2 V).
Interne Batterien nicht betriebsbereit.
Der Schalter steht nicht auf 12 V. Stellen Sie den Spannungsschalter auf 12 V
Die Kontrollleuchte
leuchtet und
die Kontrollleuchte blinkt dreimal.
Die Ladedauer ist zu lang. Interne Batterien nicht betriebsbereit.
Die Kontrollleuchte
und die
Kontrollleuchte blinken abwech-
selnd.
Die Spannung der Batterien ist zu
hoch (> 16 V).
Stellen Sie den Spannungsschalter auf 12 V.
Die Kontrollleuchte
blinkt dreimal.
Thermoschutz des Ladegerät. Das Ladegerät ist überhitzt, da die Umgebungs-
temperatur zu hoch ist. Das Ladegerät startet
den Ladevorgang automatisch neu, wenn die
Temperatur ausreichend abgesunken ist.
Das STARTPACK ist an der
Netzspannung angeschlossen.
Keine Kontrollleuchte leuchtet.
Keine Netzspannung. Die 230V Spannung überprüfen.
Die Elektronik-Karte ist defekt. Kontaktieren Sie den Kundendienst.
Der Schalter steht nicht auf 12 V. Stellen Sie den Spannungsschalter auf 12 V
GARANTIE
Die Garantieleistung des Herstellers erfolgt ausschließlich bei Fabrikations- oder Materialfehlern, die binnen 24 Monate
nach Kauf angezeigt werden (Nachweis Kaufbeleg).
Die Garantieleistung erfolgt nicht bei:
• Durch Transport verursachten Beschädigungen.
• Normalem Verschleiß der Teile (z.B. : Kabel, Klemmen, usw.) sowie Gebrauchsspuren.
• Von unsachgemäßem Gebrauch verursachten Defekten (Sturz, harte Stöße, Demontage).
• Durch Umwelteinflüsse entstandene Defekte (Verschmutzung, Rost, Staub).
Die Reparatur erfolgt erst nach Erhalt einer schriftlichen Akzeptanz (Unterschrift) des zuvor vorgelegten Kostenvo-
ranschlages durch den Besteller. Im Fall einer Garantieleistung trägt GYS ausschließlich die Kosten für den Rückver-
sand an den Fachhändler.
23
STARTPACK 12.24 CI / PRO 12.24 CI
DE
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung