![](//vs1.manuzoid.es/store/data-gzf/0e5e1daa56543657c4e513b413e9519b/2/000534885.htmlex.zip/bg19.jpg)
23
SW12.T
13 - Schließen Flügel M1 M1 schließt mit normaler Geschwindigkeit
14 51
Einstellung Bremspunkt beim
Schließen M1
51 drücken, um den Punkt zu bestimmen, an dem die Abbremsung beim Schließen des Torügels
M1 beginnen soll
15 - Abschluss Schließvorgang M1
Der Torügel M1 bewegt sich so lange weiter, bis er die mechanische Arretierung für die Schlie-
ßendlage erreicht hat
16 - Önen Flügel M1 Der Torügel M1 nimmt die Önung mit normaler Geschwindigkeit wieder auf
17 51
Einstellen der Verzögerung
beim Önen
51 drücken, um die Verzögerungszeit beim Önen zu bestimmen
18 Abschluss der Önung M2 startet mit normaler Geschwindigkeit und beide Torügel erreichen die Önungsendlage
19 - Schließen Flügel M2 Der Torügel M2 nimmt die Schließung mit normaler Geschwindigkeit wieder auf
20 51
Einstellung der Verzögerung
beim Schließen
51 drücken, um die Verzögerungszeit beim Schließen zu bestimmen
21 - Abschluss Schließvorgang M1 startet mit normaler Geschwindigkeit und beide Torügel erreichen die Önungsendlage
22 - Ende des Vorgangs Die LED PRG erlischt. Vorgang abgeschlossen
Hinweis: Mit dieser Programmierung sind die mechanischen Schließanschläge sowohl während der Programmierung als auch beim normalen Betrieb
erforderlich. Die Phasen auf grauem Hintergrund beziehen sich auf eine Anlage mit Doppelügel und entfallen bei einzelnen Torügeln.
Schnelle Einstellung, Getriebemotoren ohne Encoder (DIP 10 = ON)
(Abbremsung auf 30 % des Laufwegs, Verzögerung beim Önen 3 s, Verzögerung beim Schließen 6 s, das Steuergerät lernt in dieser Phase automatisch,
ob 2 Motoren angeschlossen sind oder nur einer)
Nr. Tastendruck Phase Beschreibung
1 PROG Aktivierung der Prozedur
Die Programmiertaste PROG mindestens 3 Sekunden lang drücken, bis die LED PRG beginnt,
langsam zu blinken, dann PROG loslassen.
2 51 Schließen Flügel M2
Die Taste 51 drücken:
M2 schließt mit normaler Geschwindigkeit bis zur mechanischen Arretierung für die Schließendlage
3 - Schließen Flügel M1 M1 schließt mit normaler Geschwindigkeit bis zur mechanischen Arretierung für die Schließendlage
4 - Önen Flügel M1 M1 önet mit normaler Geschwindigkeit bis zur mechanischen Arretierung für die Önungsendlage
5 - Önen Flügel M2 M2 önet mit normaler Geschwindigkeit bis zur mechanischen Arretierung für die Önungsendlage
6 - Schließen Flügel M2 M2 schließt mit normaler Geschwindigkeit bis zur mechanischen Arretierung für die Schließendlage
7 - Schließen Flügel M1 M1 schließt mit normaler Geschwindigkeit bis zur mechanischen Arretierung für die Schließendlage
8 - Kompletter Zyklus
Das Tor führt einen kompletten Önungs- und Schließzyklus mit den Werkseinstellungen für Brems-
weg und Verzögerung aus.
9 - Ende des Vorgangs Die LED PRG erlischt. Vorgang abgeschlossen
Hinweis: Mit dieser Programmierung sind die mechanischen Anschläge sowohl beim Önen als auch beim Schließen und sowohl während der Program-
mierung als auch beim normalen Betrieb erforderlich. Die Phasen auf grauem Hintergrund beziehen sich auf eine Anlage mit Doppelügel und entfallen
bei einzelnen Torügeln.
Erweiterte Einstellung, Getriebemotoren ohne Encoder (DIP 10 = ON)
(Vom Installateur programmierte Abbremsung und Verzögerung, das Steuergerät lernt in dieser Phase automatisch, ob 2 Motoren angeschlossen sind oder
nur einer)
Nr. Tastendruck Phase Beschreibung
1 PROG Aktivierung der Prozedur
Die Programmiertaste PROG drücken und gedrückt halten, die LED PRG beginnt, langsam zu blin-
ken, weiterhin gedrückt halten, bis die LED PRG schnell blinkt, dann PROG loslassen
2 51 Schließen Flügel M2
Die Taste 51 drücken:
M2 schließt mit normaler Geschwindigkeit bis zur mechanischen Arretierung für die Schließendlage
3 - Schließen Flügel M1 M1 schließt mit normaler Geschwindigkeit bis zur mechanischen Arretierung für die Schließendlage
4 - Önen Flügel M1 M1 önet mit normaler Geschwindigkeit
5 51
Einstellung Bremspunkt
beim Önen M1
51 drücken, um den Punkt zu bestimmen, an dem die Abbremsung beim Önen des Torügels M1
beginnen soll
6 - Abschluss der Önung M1 Der Torügel M1 läuft weiter bis zur mechanischen Arretierung für die Önungsendlage
7 - Önen Flügel M2 M2 önet mit normaler Geschwindigkeit
8 51
Einstellung Bremspunkt
beim Önen M2
51 drücken, um den Punkt zu bestimmen, an dem die Abbremsung beim Önen des Torügels M2
beginnen soll
9 - Abschluss der Önung M2 Der Torügel M2 läuft weiter bis zur mechanischen Arretierung für die Önungsendlage
10 - Schließen Flügel M2 M2 schließt mit normaler Geschwindigkeit
11 51
Einstellung Bremspunkt
beim Schließen M2
51 drücken, um den Punkt zu bestimmen, an dem die Abbremsung beim Schließen des Torügels
M2 beginnen soll
12 -
Abschluss Schließvorgang
M2
Der Torügel M2 bewegt sich so lange weiter, bis er die mechanische Arretierung für die Schlie-
ßendlage erreicht hat
13 - Schließen Flügel M1 M1 schließt mit normaler Geschwindigkeit
14 51
Einstellung Bremspunkt
beim Schließen M1
51 drücken, um den Punkt zu bestimmen, an dem die Abbremsung beim Schließen des Torügels
M1 beginnen soll
15 -
Abschluss Schließvorgang
M1
Der Torügel M1 bewegt sich so lange weiter, bis er die mechanische Arretierung für die Schlie-
ßendlage erreicht hat
16 - Önen Flügel M1 Der Torügel M1 nimmt die Önung mit normaler Geschwindigkeit wieder auf
17 51
Einstellen der Verzögerung
beim Önen
51 drücken, um die Verzögerungszeit beim Önen zu bestimmen
18 Abschluss der Önung M2 startet mit normaler Geschwindigkeit und beide Torügel erreichen die Önungsendlage
19 - Schließen Flügel M2 Der Torügel M2 nimmt die Schließung mit normaler Geschwindigkeit wieder auf
DE