![](//vs1.manuzoid.es/store/data-gzf/cef01b955e59e0c6387977d2b599159e/2/000511953.htmlex.zip/bg3e.jpg)
- 60 -
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. •
Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und ver-
schlucken. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort
medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Für den Umgang mit Batterien beachten Sie bitte folgendes:•
Explosionsgefahr!
Werfen Sie keine Batterien ins Feuer.•
Laden Sie Batterien nicht wieder auf. •
Öffnen Sie die Batterien niemals, löten oder schweißen •
Sie Batterien nie. Es besteht Explosions- und Verletzungs-
gefahr!
Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien. Auslaufende •
Batterien können Beschädigungen am Gerät verursachen.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, •
entnehmen Sie die Batterien.
Schäden am Gerät
Vermeiden Sie die gleichzeitige Verwendung von Batterien •
unterschiedlicher Typen bzw. Kapazität.
Verwenden Sie keine aggressiven chemischen Substanzen •
zur Reinigung.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein. Reinigen •
Sie es nur mit einem leicht feuchten Tuch.
Schützen Sie den Empfänger vor Feuchtigkeit. Verwen-•
den Sie ihn nur in trockenen Räumen, nicht bei Nieder-
schlag im Freien oder in der Nähe von Flüssigkeiten.
Achten Sie darauf, dass der Empfänger während des •
Betriebs nicht nass oder feucht werden oder beschädigt
werden kann.
LB5.indb 60LB5.indb 60 05.08.2009 17:18:37 Uhr05.08.2009 17:18:37 Uhr