![](//vs1.manuzoid.es/store/data-gzf/984b0c01938ab88b4ce2d49da9dce4e0/2/000519390.htmlex.zip/bg5f.jpg)
95
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Montage
Problem Lösung
Die Führungsschienen sind nicht bündig.
Sicherstellen, dass die Verbindungsstäbe der
oberen und unteren Platte mit Stellschrauben
xiert sind.
Die Schienen sind falsch ausgerichtet.
Zum Ausrichten eine Wasserwaage oder ein
Lineal verwenden.
Einrichten und Betrieb
Problem Lösung
Der Griff ist zu weit entfernt, um an
kleinerem/ schmalem Material zu
klemmen.
Einen Abschnitt der Führungsschiene entfernen
und nur einen Abschnitt verwenden. Handgriff
wieder anbringen.
Die Führungsschiene ist nicht lang genug
für größere Teile.
Verlängerung oder XL-Version dieses Produkts
erwerben.
Die Führungsschienen verrutschen und die
Klemme hält nicht richtig am Material.
Sicherstellen, dass die Führungsschiene ach
auiegt und die Arme der Schnittkantenanzeige
ach am Material anliegen. Beim Einstellen der
Klemme nicht nach oben ziehen.
Der Schnitt ist nicht genau auf der Linie. Das Werkzeug neu kalibrieren.
Der Abstand des Anzeigearms reicht nicht
bis zum Sägeblatt für den Versatz.
Den Anzeigearm erneut andersherum in die
Klemme einsetzen und neu kalibrieren.
Das Material verzieht sich unter dem Druck
der Klemme, wodurch die Schiene nicht
ach auiegt.
Es wird empfohlen, Werkstück und Verschnitt
vollächig mit Kanthölzern oder mit einer 2"
(50mm)-dicken Hartschaumisolierung, die ach
auf dem Boden liegt, abzustützen.
Die Schiene liegt nicht ach auf dem
Material auf, da die Klemmbacken den
Boden berühren.
Die Klemmbacken sind für ebenerdiges Sägen
auf eine Materialstärke von 3/4" (19 mm) oder
stärker ausgelegt. Bei dünneren Materialien, wie
z.B. 1/2" (12,7 mm) oder weniger, das Werkstück
aufbocken, damit die Klemmbacken den Boden
nicht berühren.
Die Führungsschiene bewegt oder
verschiebt sich während des Gebrauchs.
Sicherstellen, dass bei der Positionierung des
Werkzeugs ausreichend starker Spanndruck
eingesetzt wurde.
Nuten und Falze stimmen nicht mit meinen
Abmessungen überein.
Die Anzeigearme unter Berücksichtigung von
Bohrertyp und Durchmesser neu kalibrieren.
Die Säge lässt sich nur schwer
schieben, es kommt zu Verbrennungen
oder die Säge entfernt sich von der
Führungsschiene.
Das Sägeblatt steht möglicherweise nicht
rechtwinklig zur Sägegrundplatte. Siehe die
Bedienungsanleitung der Säge.
Die Vibrationen der Stichsäge lockern die
Klemme.
Sicherstellen, dass der Oszillationsmodus an Ihrer
Stichsäge ausgeschaltet ist.
Die Klemme haftet nicht am Material. Prüfen Sie das Material auf rechteckige Kanten.