DE
14
13
5 sec.
5 Sek.
Drücken Sie zum Einschalten 5 Sek. auf die Taste .
1 Drücken Sie etwa 5 Sek. auf die Taste .
Die Anzeige beginnt zu blinken.
II-b. Beschreibung (Mehrtemperaturmodell)
L K
BDCBA E F G
J I H F
A Beleuchtungsmodus
B Betroffene Temperaturzone
C Sondenfehleralarm
D Temperaturalarm
E Zugangstaste für Einstellungen und Bestätigung
F Wahl- und Regelungstasten
G Aufruf- und Bestätigungstaste für die
Beleuchtungsart
H Standby-Taste
I Anzeige der oberen Temperatur des Klimaschranks
J Betriebsleuchte Wärmekreislauf
K Betriebsleuchte Kältekreislauf
L Anzeige der unteren Temperatur des Klimaschranks
III-b. Einstellen der Temperaturen
Empfohlener Regelbereich für die niedrigste Temperatur: 7 bis 9 °C.
Empfohlener Regelbereich für die höchste Temperatur: 17 bis 20°C.
Die Touchscreen-Tasten sind sehr
empfindlich. Sie müssen nicht fest mit
dem Finger auf die Tasten drücken. Eine
leichte Berührung genügt, um die
Eingabe zu registrieren. Denken Sie
daran, den Finger zwischen jedem
Drücken vom Panel zu nehmen.
IV. Feuchtigkeitsanzeige (1-Temperaturmodell)
V. Beleuchtungsmodus
1 Drücken Sie auf die Taste .
Die Betriebsleuchte des Aktivmodus blinkt.
Es gibt 2 Einstellmöglichkeiten für die Beleuchtung:
Ständige Beleuchtung (für eine Ambientebeleuchtung).
Beleuchtung deaktiviert.
2 Drücken Sie auf die Tasten oder , um die gewünschte
Beleuchtungsart auszuwählen.
3 Drücken Sie zum Bestätigen auf die Taste .
2 sec.
Sicherheitsvorschriften für die Verwendung:
intensive Strahlung, blicken Sie niemals direkt in den
Strahl der LED.
Ihr Weinklimaschrank besitzt eine Luftfeuchtigkeitsmessfunktion,
mit Hilfe derer die relative Luftfeuchtigkeit im Innern des Geräts
angezeigt werden kann.
Die Luftfeuchtigkeit sollte über 50 % liegen, idealerweise zwischen
60 und 75 %.
Um die Luftfeuchtigkeit Ihres Klimaschranks anzeigen zu lassen,
halten Sie den Knopf
2 Sekunden gedrückt.
Wenn Sie die relative Luftfeuchtigkeit in Ihrem Klimaschrank erhöhen
wollen, gießen Sie ein Glas Wasser auf die Feuchtigkeitskassette auf
dem Gitter am Boden des Klimaschranks. Entfernen Sie zuvor die
Flaschen.
Alle 3 Jahre durchzuführende Wartungsarbeiten
Reinigen Sie den Luftfilter:
• Entfernen Sie die 2 Schrauben des Gitters
1
mit Hilfe eines Sechskantschlüssels
Nr. 2 (im Zubehörtäschchen enthalten).
• Entfernen Sie das Gitter, nehmen Sie den Filter und halten Sie ihn unter Wasser
2
.
• Lassen Sie ihn trocknen und montieren Sie wieder alles zusammen.
Ein Mal pro Jahr durchzuführende Wartungsarbeiten
• Stecken Sie das Gerät ab und leeren Sie es.
• Entfernen Sie etwaige Partikel, die das Ablaufrohr am Boden des Klimaschranks
verstopfen könnten.
• Reinigen Sie das Innere der Fächer mit Wasser und einem schonenden Reinigungsmittel.
• Spülen Sie es sorgfältig ab. Trocknen Sie es mit einem weichen Lappen ab.
• Überprüfen Sie den Zustand der Türdichtung. Oft erweist sich eine Reinigung der Dichtung als erforderlich. Eine Reinigung mit ungeeigneten
Substanzen führt zu einer frühzeitigen Alterung der Dichtungen. Also müssen gewisse Regeln eingehalten werden: Nach jeder Reinigung der
Dichtung muss diese mit klarem Wasser abgespült werden. Es dürfen keine Rückstände des Reinigungsprodukts auf der Dichtung verbleiben.
Artevino empfiehlt ausschließlich die Verwendung einer neutralen Seifenlösung. Sollte sich die Reinigung mit dieser Art von Lösung als
unzureichend erweisen, ist es ausnahmsweise möglich, eine Lösung auf Ethanolbasis zu verwenden, jedoch mit einer Konzentration unter 10 %,
Danach muss die Dichtung unbedingt mit klarem Wasser abgespült werden.
Eine regelmäßige Überprüfung Ihres Weinklimaschranks und
die Tatsache, jede Anomalie Ihrem Händler zu melden, stellen
eine längere Lebensdauer Ihres Geräts sicher.
Ihr ArteVino-Weinklimaschrank ist ein bewährtes, benutzerfreundliches Gerät.
2
1
8- Laufende Wartung Ihres Weinklimaschranks
2 Sek.
2 Drücken Sie auf die Tasten oder , um die Temperatur
des unteren Bereichs des Klimaschranks einzustellen.
3 Drücken Sie zum Bestätigen auf die Taste .
Die rechte Anzeige blinkt.
4 Drücken Sie auf die Tasten oder , um die Temperatur
des oberen Bereichs des Klimaschranks einzustellen.
5 Drücken Sie zum Bestätigen auf die Taste .
• Für den unteren Bereich beträgt die werksseitige Solltemperatur
8°C .
Diese Solltemperatur kann jedoch zwischen 6 und 10°C eingestellt
werden.
• Für den oberen Bereich beträgt die werksseitige Solltemperatur
18°C .
Diese Solltemperatur kann jedoch zwischen 15 und 20°C eingestellt
werden.
ACHTUNG:
– Um richtig zu funktionieren, muss sich Ihr Schrank in einem Raum
mit einer Raumtemperatur zwischen 12 und 30°C befinden.
– Es wird ein Mindestunterschied von 10°C zwischen den
Temperatureinstellwerten des unteren und oberen Bereichs
empfohlen.
Der angezeigte Wert ist die tatsächliche Temperatur des
Klimaschranks. Sie müssen also warten, bis Ihre neue
Solltemperatur erreicht ist.