![](//vs1.manuzoid.es/store/data-gzf/6907cfb8157a6263519ad6b0b916922d/2/000578909.htmlex.zip/bg18.jpg)
24
DE
Wo sollte Ihr Heimgarten am besten platziert werden? Benötigen die Panzen
zusätzlich natürliches Sonnenlicht?
Das Gerät benötigt lediglich einen Stromanschluss. Um den Transport des benötigten
Wassers zu erleichtern empehlt jedoch sich die Platzierung in der Nähe eines
Wasseranschlusses. Sie können es in Ihrem Wohnzimmer, in Ihrer Küche und sogar in
Ihrem Keller aufstellen, da die idealen Wachstumsbedingungen für Ihre Panzen durch
die Funktionalitäten des Gerätes sichergestellt werden. Sie sollten es jedoch nicht auf
offenen oder geschlossenen Balkonen oder Terassen platzieren. Zuviel Sonnenlicht,
zu große Temperaturschwankungen und andere Witterungseinüsse können dem
Wachstum Ihrer Panzen schaden.
Ist es ratsam, Panzen in verschiedenen Wachstumsphasen direkt
nebeneinander zu panzen?
Je ausgewachsener eine Panze ist, desto stärker sind ihre Wurzeln und desto größer
sind ihre Blätter. Beides sind Faktoren, die das Wachstum von kleineren Panzen, die
sich in der unmittelbaren Umgebung der größeren Panze benden, beeinträchtigen.
Daher sollten Sie bei Neupanzungen immer ausreichend Abstand zu den bestehenden
Panzen halten.
Warum können die Nährstoffkonzentrationen A und B nicht gemischt werden?
Die Vermischung der beiden Nährstoffkonzentrationen führt zu einer chemischen
Reaktion die nicht lösliche Sedimente bildet, die die gepanzem Kräuter nicht
aufnehmen kann.
Wie oft sollte die Nährstofösung nachgefüllt werden?
Um optimale Ergebnisse zu erreichen, mischen Sie die Nährstofösung immer
direkt vor dem Nachfüllvorgang. Solange das gepanzte Gemüse klein ist, sollte
die Nährstofösung alle 2 Wochen nachgefüllt werden. Im fortgeschrittenen
Wachstumsstadium empehlt es sich, die Frequenz auf alle 3-5 Tage zu erhöhen.
Kann es in Ihrem Heimgarten zu Algenwachstum kommen?
Es kann vereinzelt zu Algenwachstum im Wasserbehälter kommen, was jedoch
unbedenklich, natürlich und nicht schädlich ist. Dies kann durch eine regelmäßige,
gründliche Reinigung des Wasserbehälters mit Desinfektionsmittel reduziert werden.