![](//vs1.manuzoid.es/store/data-gzf/059469072c8aabfa2184c56a1a14875e/2/000543785.htmlex.zip/bg21.jpg)
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts, ob die auf dem
Typenschild angegebene Betriebsspannung mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt.
Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete Steckdose an.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Netzstecker, das Netzkabel
oder das Gerät selbst beschädigt ist oder das Gerät heruntergefallen
ist bzw. leckt.
Überprüfen Sie das Netzkabel und den Verbindungsschlauch
regelmäßig auf mögliche Beschädigungen.
Wenn das Netzkabel oder der Verbindungsschlauch defekt oder
beschädigt ist, darf das Kabel bzw. der Schlauch nur von einem Philips
Service-Center oder einer von Philips autorisierten Werkstatt durch
ein Original-Ersatzteil ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, solange es mit dem
Stromnetz verbunden ist.
Tauchen Sie das Bügeleisen oder den Boiler niemals in Wasser.
Dieses Gerät ist für Benutzer (einschl. Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten bzw. ohne
jegliche Erfahrung oder Vorwissen nur dann geeignet, wenn eine
angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des
Geräts durch eine verantwortliche Person sichergestellt ist.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Achten Sie darauf, dass Sie die heiße Bügelsohle nicht berühren, um
Verbrennungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel und der Verbindungsschlauch
nicht mit der heißen Bügelsohle in Kontakt kommen.
Wenn Sie das Bügeln beenden, das Gerät reinigen, den Wassertank
füllen oder leeren oder den Raum nur kurz verlassen, stellen Sie
das Bügeleisen auf die Abstelläche, schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Stellen Sie das Bügeleisen und den Boiler stets auf eine feste, ebene
und waagerechte Unterlage. Stellen Sie den Boiler nicht auf die
weiche, gepolsterte Fläche des Bügelbretts.
Sollte Dampf aus dem Calc-Clean-Verschluss austreten, während das
Gerät aufheizt, schalten Sie es aus und drehen Sie den Calc-Clean-
Verschluss fest. Sollte weiterhin während des Aufheizens Dampf
austreten, schalten Sie das Gerät aus, und setzen Sie sich mit einem
Philips Service-Center in Verbindung.
Verwenden Sie zum Verschließen des Boilers ausschließlich die
mitgelieferte Verschlusskappe. Dieser Verschluss dient auch als
Sicherheitsventil.
Spülen Sie den Boiler regelmäßig entsprechend den Anweisungen im
Kapitel “Reinigung und Wartung” aus.
Nehmen Sie den Calc-Clean-Verschluss nicht ab, solange der Boiler
heiß ist.
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt.
Elektromagnetische Felder (EMF; Electro Magnetic Fields)
Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich
elektromagnetischer Felder (EMF). Nach aktuellen wissenschaftlichen
Erkenntnissen ist das Gerät sicher im Gebrauch, sofern es ordnungsgemäß
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
DEUTSCH 33