Preßring
Preßring
Kupferrohr
•
Ein für Kältemittel
R410 bestimmtes
Werkzeug verwenden.
A (mm) Aufweitewerkzeug
Werkzeug für R410A Werkzeug für R22
6,35 (1/4") 0 - 0,5 1,0
9,52 (3/8") 0 - 0,5 1,0
2 Anschließen der rohre
VORSICHT
•
Eine Mutter wird aus dem Raumgerät entfernt, indem zuerst die Mutter auf der Seite mit dem kleinen
Durchmesser abgeschraubt wird, da sonst die Dichtungskappe auf der Seite des größeren
Durchmessers herausfliegt. Vor der Montage muß das Wasser aus den Rohrleitungen entfernt werden.
• Darauf achten, die Konusmutter mit einem Drehmomentschlüssel auf das angegebene
Drehmoment anzuziehen.
Wenn die Konusmutter zu stark angezogen wird, kann die Mutter nach einem längeren Zeitraum
platzen und dies kann Kältemittelaustritt verursachen.
• Seien Sie bitte vorsichtig beim Biegen der Rohre.
• Manuell einschrauben, während die Mitte ausgerichtet wird. Danach ziehen Sie die
Verbindung mit einem Drehmomentschlüssel an.
VERLEGUNG DER KÜHLLEITUNG UND
VAKUUMHERSTELLUNG
Moment-
schlüssel
Über-
wurfteil
Anzugs-
schlüssel
3 Absaugen von Luft anläßlich der Inspektion der Rohrleitung auf Gasaustritt
LUFT ABSAUGEN
Verfahren zur Verwendung einer Vakuumpumpe zum Absaugen von Luft
Den Deckel vom Ventilkörper abnehmen,
wie in der Abbildung rechts dargestellt.
Danach den Zuführschlauch anschließen.
Den Deckel vom Ventilkopf abnehmen. Den
Adapter der Vakuumpumpe an die
Vakuumpumpe und den Zuführschlauch an
den Adapter anschließen.
1
Den mit “Hi” gekennzeichneten Verschluß des
Rohrverteilerventils vollständig schließen und den mit
“Lo” bezeichneten Rohrverschluß ganz abschrauben.
Die Vakuumpumpe etwa 10 – 15 Minuten laufen
lassen, dann den Rohrverschluß “Lo” vollständig
schließen und die Vakuumpumpe abschalten.
•
Die Spindel des Wartungsventils mit kleinem
Durchmesser um 1/4 Umdrehung lockern und die
Spindel nach 5 bis 6 Sekunden sofort wieder
anziehen.
•
Den Füllschlauch vom Wartungsventil abnehmen.
2
Die Spindel des Wartungsventils (an 2 Stellen)
entgegen dem Uhrzeigersinn vollständig
abschrauben (mit einem Sechskantschlüssel),
damit Kältemittel fließen kann.
3
Den Deckel des Ventilkopfes anziehen. Bei
Gasaustritt die Außenseite des Deckels
prüfen.
4
Wenn das Meßgerät während des Pumpens
– 101KPa (-76cmHg) erreicht, den
Rohrverschluß vollständig anziehen.
Meßgerät, das den
Druck anzeigt.
Geschlossen
R410A
Rohrverteilerventil
Vakuum-
pumpe
Ventil
Zuführschlauch
Adapter für die
Vakuumpumpe
Bei Beginn des Pumpens die
Konusmutter leicht lockern, um zu
prüfen ob Luft angesaugt wird. Dann
die Konusmutter anziehen.
Der Körper der
Wartungseinheit
Deckel des
Ventilkerns
Sechskant-
schlüssel
Deckel des
Ventilkopfes
AUSSENGERÄT
ENDPHASE DER MONTAGE
1 Vorbereitung der rohre
• Das Kupferrohr mit einem Rohrschneider abschneiden und den Grat entfernen.
2 Einbau der fernbedienung
Entfernung der Stirnabdeckung Wie man die vordere Abdeckung anbringt
¡ Vergewissern, daß die Dränagepfanne fest und sicher
angebracht ist.
™ Nach Anbringen der vorderen Abdeckung am Gerät, die 3
Klauen an der Oberseite der Abdeckung fest und sicher
einhaken. Dann die Klauen durch Drücken an der Mitte der
vorderen Abdeckung verriegeln.
£ Die 2 Schrauben anziehen.
¢ Den Filter installieren.
∞ Die Achsen des rechten und linken Arms an der Stirnplatte
entlang den Stufen schieben, um die Achsen soweit wie
möglich in die Öffnungen einzuführen. Vergewissern, daß
die Achsen einwandfrei eingesetzt sind und die Platte
schließen.
¡ Entfernen Sie die Stirntafel
• Die Stirntafel bitte mit beiden Händen abnehmen und
anbringen
• Nach dem Öffnen der Stirntafel mit beiden Händen.
1 Beim Hereindrücken den rechten Arm herausnehmen.
2 Die Stirntafel, wie in der Abbildung dargestellt, nach rechts
schieben. Dann abnehmen während man sie nach vorne zieht.
™ Abnehmen der Filter.
£ Nach Entfernen der 2 Schrauben, die Mitte der vorderen
Abdeckung auf sich zuziehen und die Klauen lösen.
¢ Die Vorderseiten (untere Bereiche) der vorderen Abdeckung,
wie in der Abbildung gezeigt, auf sich zuziehen und die
Abdeckung abnehmen.
Deckel des
Ventilkopfes
< S605 : C >
Ventil
Außendurch-
messer (Ø)
Prüfung auf gasausfluß
Bitte benutzen Sie den gasleckdetektor, um zu prüfen,
of Gas an der Verbindung der Aufweitmutter, wie
rechts dargestellt, austritt.
Wenn Gas ausfließt, dann ziehen Sie den Anschluß
nach um das Leck zu stoppen. (Den Detektor für
R410A verwenden.)
Achse
Stufe
Loch
• Die mit [PUSH] (Drücken) gekennzeichneten Bereiche am Boden
des Innengerätes nach oben drücken und die Bodenplatte auf sich
zuziehen. Dann sind die Klauen von der feststehenden Platte gelöst.
(Die mit [PUSH] (Drücken) gekennzeichneten Bereiche sind durch 2
Pfeile in der Abbildung rechts dargestellt).
WIE WIRD DAS INNENGERÄT ABGEBAUT
[Drücken] gekennzeichnete Positionen
Nach unten ziehen
Bitte diese Seite (Ansaugseite)
des Gerätes zur Wand hin richten.
Beim Anschließen der
Rohrleitung und des
Verbindungskabels bitte die
seitliche Abdeckung
abnehmen.
VORSICHT
•
Den Ansaugsanschluß, die
Bodenfläche
oder die Aluminiumrippe des Au-
ßengerätes nicht berühren.
Nichtbeachtung kann Verletzung zur
Folge haben.
0 Abflußrohr
9 BUCHSE
BODENPLATTE
Außendurchmesser: 16 mm oder mehr.
9 BUCHSE
ABFLUSSLOCH
Über
100mm
ABFLUSSLOCH
Seite mit kleinem Durchmesser
6,35 (1/4") 13,7 – 18,6 (140 – 190)
Seite mit großem
9,52 (3/8") 34,3 – 44,1 (350 – 450)
Durchmesser
Seite mit kleinem Durchmesser
6,35 (1/4") 19,6 – 24,5 (200 – 250)
Seite mit großem Durchmesser
9,52 (3/8") 19,6 – 24,5 (200 – 250)
Kappe des Ventilkernes 12,3– 15,7 (125 – 160)
Äußerer
Rohrdurchmesser (ø)
Drehmoment N·m
(kgf·cm)
Ventilkof-
verschluß
1 Netzanschluß und Betriebstest
• Die Fernbedienung wird in ihrer Halterung gesteckt, die an der
Wand oder an einem Balken gefestigt wird.
• Um von der Fernbedienung aus das Gerät betätigen zu können,
stellen Sie sicher, daß das gerät von der Stelle der Halterung
einwandfrei empfangen kann. Ein Piepton ertönt, wenn ein Signal
von der Fernbedienung empfangen wird. Die Signalübertragung
wird durch Neonlicht geschwächt. Daher schalten Sie das Licht
während des Montieren der Halterung - auch tagsüber-ein, um
die richtige Stelle für die Halterung zu finden.
Die Fernbedienung muß am unteren Teil der Halterung
festhaken. Führen Sie festhaken. Führen Sie die in der
Abbildung gezeigte Richtung ein.
Netzanschluß
WARNUNG
• Niemals einen anderen oder umgewandelten Netzstecker
verwenden oder das Langstreckenkabel verlängern.
• Das Netzkabel muß ausreichend lang sein, und der Stecker
darf nicht unter Zugspannung stehen, da dadurch
ungenügender Kontakt entstehen kann.
• Das Netzkabel nicht mit U-förmigen Nägeln befestigen.
• Das Netzkabel entwickelt leicht Wärme. Das Kabel nicht
mit einer Elektroleitung oder einem Kunststoffband in
Berührung bringen.
Testlauf
• Der Testlauf des Klimagerätes sollte unter normalen
Betriebsbedingungen stattfinden.
• Erläutern Sie Ihrem Kunden die sachgemäße Bedienung des
Gerätes, wie in der Betriebsanleitung dargestellt.
• Wenn das Innengerät nicht laufen will, das Kabel auf
ordnungsgemäßen Anschluß überprüfen.
• In dem Raum, in dem das Innengerät installiert ist, die Lampe
einschalten und die Fernbedienung auf normalen Betrieb
überprüfen.
Zwangskühlbetrieb
•
Wenn der Wartungsschalter
des Innengerätes ein oder
mehrere Sekunden lang
gedrückt wird, beginnt der
Zwangskühlbetrieb zu
laufen. Diese Betriebsart
dient zur Vornahme der
Fehlerdiagnose oder zum
Sammeln von Kältemittel im
Außengerät.
VORSICHT
•
Das Gerät bei geschlossener Spindel des
Wartungsventils nicht länger als 5 Minuten laufen lassen.
Nach Beendigung des
Wartungsschalterbetriebs darauf
achten, den Schalter ein oder
mehrere Sekunden gedrückt zu
halten und den Zwangskühlbetrieb
auszuschalten.
Wartungsschalter (Wenn der Schalter eine
oder mehrere Sekunden lang gedrückt
wird, beginnt der Zwangskühlbetrieb.
Wenn der Schalter eine oder mehrere
Sekunden darüber hinaus gedrückt wird,
schaltet sich der Betrieb aus.)
Schraube
Abdeckung
2 Einbau der fernbedienung
Fernbedienung
Schraube (2 Stück)
Halter für Fernbedienung
ANSCHLUSS DES NETZKABELS
Bei Stromversorgung zum Innengerät.
WARNUNG
• The naked part of the wire core should be 10mm fix it to the terminal tightly. Then
try to pull the individual wire to check if the contact is tight. Improper insertion may
burn the terminal.
• Be sure to use only wire specified for the use of air-conditioner.
• Please refer to the manual for wire connection and the wiring technique should
meet the standard of the electrical installation.
• There is an AC voltage drop between the LN terminal if the power is on. Therefore,
be sure to remove the plug from its socket.
WARNUNG
• DIESES GEÄT MUSS
GEERDET WERDEN
Vedrahtungsverfahren
WARNUNG
• Das Verbindungskabel zu Wartungszwecken etwas länger lassen
und darauf achten, es mit Kabelband zu sichern.
• Das Verbindungskabel entlang des beschichteten Teils der Leitung
mit Kabelband sichern. Auf die Leitung keinen Druck ausüben,
da dies Überhitzung oder Brand zur Folge haben kann.
Lei tungskabel
Innengerätes
Av
ß
engerät
ø2,0
Verbindungskabel
ø1,6 oder
ø2,0
Einzelheiten zum Abschneiden des
Verbindungskabels
Grün + Gelb
Grün + Gelb
Innengerätes
Av
ß
engerät
Bandleitungen
Bandleitungen
Bei Stromversorgung zum Außengerät Einzelheiten zum Abschneiden des
Verbindungskabels
ø1,6 oder
ø2,0
Innengerätes
Av
ß
engerät
Verbindungskabel
Grün + Gelb
Grün + Gelb
Grün + Gelb
Bandleitungen
Innengerätes
Av
ß
engerät
Verdrahten des Innengerätes
• Zum Anschluss der Verbindungskabel an das Innengerät müssen Sie die untere
Abdeckung am Gehäuseboden, die Stirnabdeckung und die Abdeckung des
Verteilerkastens entfernen.
•
Netzstrom kann nicht mit dem Netzschalter ausgeschaltet werden.
Den Schalter stets ausgeschaltet lassen (Schalterstellung “Off”
(Aus)) und den Netzschalter mit der Schalterabdeckung abdecken,
damit der Netzanschluß nicht eingeschaltet werden kann.
•
Das Netzkabel ist nicht erforderlich, bewahren Sie es im unteren Raum auf der Rückseite
des Innengerätes auf. Zur Aufbewahrung den Netzstecker mit dem Kunststoffbeutel für
Ersatzteile etc. umhüllen und zum Schutz vor Staub oder Schmutz mit Klebeband abdichten.
•
Klemmen A und B des Innengerätes brauchen nicht angeschlossen zu werden.
•
Wenn das Außengerät mit Strom versorgt wird, ist der Strom nicht über den Netzschalter
des Innengerätes ausgeschaltet. In diesem Falle bitte den Leistungsschalter trennen.
Wenn das Außengerät mit Netzstrom versorgt wird
• Die Abdeckung von der Klemmleiste abnehmen und das Kabel anschrauben.
• Verlegen der horizontalen Rohrleitung von rechts
Damit keine Behinderung durch den Ablaßschlauch erfolgt,
das Kabel an der Ablaßschlauchseite des
Elektroschaltkastens, wie in der Abbildung links dargestellt,
biegen, dann das Kabel unmittelbar über den
Elektroschaltkasten verlegen und herausziehen.
Kabel
Rohr
AblaBschlauch
Netzkabels
WARNUNG
•
Wenn Sie wegen des Verbindungskabels die Seitenplatte nicht
anbringen können, drücken Sie bitte das Verbindungskabel zum
Befestigen in Richtung Stirntafel.
• Darauf achten, daß die Haken der Seitenabdeckung einwandfrei
befestigt sind. Nichtbeachtung kann zu Wasseraustritt und als Folge
davon zu Kurzschluß oder Fehlfunktionen führen.
• Das Verbindungskabel darf die Wartungseinheit und die Rohre nicht
berühren. (Beim Heizbetrieb entstehen hohe Temperaturen).
Überprüfen der Stromquelle und des Spannungsbereichs.
• Vor der Installation muß die Stromquelle überprüft und es müssen die notwendigen
Verdrahtungsarbeiten erledigt sein. Zur ordnungsgemäßen Leistungsauslegung der
Elektroleitung die nachstehende Liste der Leitungsquerschnitte für die Verdrahtung vom
hausinternen Sicherungsverteilerkasten zum Außengerät unter Berücksichtigung des
blockierten Rotorstroms benutzen.
WICHTIG
Leitungslänge Leitungsquerschnitt
bis zu 6m 1,6mm
2
bis zu 15m 2,5mm
2
bis zu 25m 4,0mm
2
• Am Installationsort die Netzstromkapazität und sonstige
Elektrobetriebsbedingungen untersuchen.
Je nach Modell der zu installierenden Raum-
klimaanlage den Kunden bitten, Vorkehrungen für die
notwendigen Elektroarbeiten etc. zu treffen.
Zu den Elektroarbeiten gehört die Verdrahtung des
Außengerätes. Bei Örtlichkeiten mit ungünstigen
elektrischen Betriebsbedingungen wird die Verwendung
eines Spannungsreglers empfohlen.
• Das Außengerät der Raumklimaanlage innerhalb des
Längenbereichs des Leitungskabels installieren.
WICHTIG
Stärke der Sicherung
Träge Sicherung von 16A
Elektroschaltkasten
Kabel
Netzkabels
Rohr
AblaBschlauch