![](//vs1.manuzoid.es/store/data-gzf/504a715f6269ed5457efe8615819ca08/2/000512333.htmlex.zip/bg21.jpg)
33
E-Frame BFR
D
1. Warnungen
1.1 Allgemeine Warnungen
• WARNUNG. Aufgrund seiner Höchstgeschwindigkeit ist dieses Spielgerät nicht für Kinder unter 6
Jahren geeignet.
• WARNUNG. Aufgrund des Risikos von Kollisionen mit anderen Fahrzeugen, Hindernissen, Tieren und
Personen nicht in öentlichen Bereichen verwenden.
• Sichere Verwendungsbereiche sind Hinterhöfe oder geschlossene Bereiche mit guter Einsehbarkeit
für die erwachsene Aufsichtsperson.
• Aufgrund seiner Höchstgeschwindigkeit ist dieses Spielgerät nicht für Kinder unter 6 Jahren
geeignet. Aufsicht durch eine erwachsene Person erforderlich. Niemals auf Fahrbahnen, in
der Nähe von Kraftfahrzeugen, auf oder in der Nähe von steilen Gefällen oder Treppen/Stufen,
Schwimmbecken oder Gewässern verwenden und immer Schuhe tragen.
• Kinder sollten vor der ersten Fahrt von Erwachsenen angeleitet werden. Vor allem Beschleunigung,
Einsatz der Pedale und Bremsen müssen dem Kind ausführlich erklärt werden.
• Kinder (unter 12 Jahren) dürfen das Produkt ausschließlich unter den Aufsicht eines Erwachsenen
benutzen.
• Dieses Produkt darf nicht auf öentlichen Straßen verwendet werden.
• Beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit nicht scharf abbiegen. Das Gokart kann umkippen!
• Achten Sie auf lose herabhängende Kleidungsstücke wie z. B. Schals und Schnürsenkel. Diese
können sich in beweglichen Teilen verfangen, was zu Unfällen führen kann.
• Fahren Sie niemals, wenn Sie unter dem Einuss von Alkohol, von Drogen oder von Medikamenten
stehen, die sich negativ auf Ihre Reaktionszeit oder Ihr Auassungsvermögen auswirken können.
1.2 Warnungen in Bezug auf die Batterie
• FDen Batteriesatz vor der ersten Benutzung des E-Pedal-Gokarts vollständig auaden.
• Jede Batterie wird im Laufe der Zeit schwächer. Dieser Prozess wird als Selbstentladung bezeichnet.
Bei einem Batteriesatz, der leer und nicht aufgeladen ist, kann es aufgrund der Selbstentladung
innerhalb von zwei Monaten zu einer Tiefentladung kommen, die zum Defekt führt. Im Falle einer
Tiefentladung ist die Garantie ungültig.
• Der Batteriesatz muss vor dem Auaden nicht vollständig leer sein. Er behält seinen guten Zustand,
wenn er nach jeder Benutzung aufgeladen wird (unabhängig von der Fahrstrecke). Sobald die
Batterie vollständig aufgeladen ist, wird das Auaden automatisch beendet. Die Lampe auf dem
Ladegerät leuchtet weiterhin grün.
• Bei langfristiger Lagerung kann das Ladegerät angeschlossen bleiben. Sollte dies nicht möglich
nicht, den Batteriesatz vollständig auaden und das Ladegerät vom Batteriesatz trennen. Den
Batteriesatz mindestens alle zwei Monate vollständig auaden.
• Sorgen Sie dafür, dass der Batteriesatz innerhalb der nachfolgend genannten Temperaturgrenzen
bleibt. Das verlängert die Lebensdauer und erhöht die Leistung des Batteriesatzes. Außerdem kann
außerhalb der genannten Temperaturgrenzen nicht aufgeladen werden und die Kraftunterstützung
funktioniert nicht.
• Stand Minimum (°C) Maximum (°C)
Während des Auadens -10 45
Während der Benutzung -10 45
Lagerung (mindestens 60 % des Ladeniveaus) -10 35
• Den Batteriesatz immer mit dem im Lieferumfang des E-Pedal-Gokarts enthaltenen Ladegerät
auaden. Keine anderen Ladegeräte verwenden.
• Der Batteriesatz darf während des Auadens nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sein.
• Lassen Sie den Batteriesatz nicht fallen, da er sonst beschädigt werden kann.
• Denken Sie daran, dass Ihr E-Pedal-Gokart bei niedrigeren Temperaturen (unter 10 °C) für weniger
Unterstützung sorgt und der Batteriesatz schneller leer ist.
• Große Temperaturveränderungen können erhebliche Unterschiede bei der Batterieladeanzeige
verursachen, insbesondere bei niedrigen Temperaturen und einer geringen Ladekapazität.
• Die Batterie darf nicht geönet werden, da die Gefahr eines elektrischen Schocks besteht.