Asco Series 287 387 Solenoid Valve Direct Operated El manual del propietario

Tipo
El manual del propietario
54
526586-001
526586-001
INSTALLATIONS- UND WARTUNGSANWEISUNGEN
Direkt betätigte 2/2- und 3/2-Magnetventile NC oder NO,
Gehäuse aus Messing oder Edelstahl, G3/8 bis G1, Baureihen 287 und 387
DE
BESCHREIBUNG
Die direkt betätigten Magnetventile der Baureihen 287 und
387 stehen in den Funktionen NC (normal geschlossen)
und NO (normal geöffnet) zur Verfügung. Die Gehäuse der
Baureihe 287 (2/2) sind aus Messing oder Edelstahl. Die
Gehäuse der Baureihe 387 (3/2) sind aus Messing gefertigt.
EINBAU
Die ASCO-Komponenten dürfen nur innerhalb der auf den
Typenschildern angegebenen Daten eingesetzt werden und
in der Dokumentation. Bei Minustemperaturen können durch
das Gefrieren des Mediums Schäden am Ventil entstehen.
Veränderungen an den Produkten sind nur nach Rücksprache
mit ASCO zulässig. Vor dem Einbau der Ventile muß das
Rohrleitungssystem drucklos geschaltet und innen gereinigt
werden.
Die Einbaulage der Produkte ist generell beliebig.
Die Durchfl ußrichtung und der Rohrleitungsanschluß von
Ventilen sind gekennzeichnet.
Die Rohrleitungsanschlüsse sollten entsprechend den Grö-
ßenangaben auf den Typenschildern mit handelsüblichen
Verschraubungen durchgeführt werden.
ACHTUNG:
Eine Reduzierung der Anschlüsse kann zu Leistungs- und
Funktionsminderungen führen.
Zum Schutz der Ventile sollten für die Betriebsbedingungen
geeignete Schmutzfänger oder Filter so dicht wie möglich
in den Ventileingang integriert werden.
Bei Abdichtung am Gewinde ist darauf zu achten, daß kein
Dichtungsmaterial in die Rohrleitung oder das Ventil gelangt.
Zum Einbau darf nur geeignetes Werkzeug verwendet
werden, das so nahe wie möglich am Anschlußpunkt an-
zusetzen ist.
Um eine Beschädigung der Produkte zu vermeiden, ist da-
rauf zu achten, daß die Rohranschlüsse NICHT ZU STARK
ANGEZOGEN werden.
Spule und Führungsrohr von Ventilen dürfen nicht als Ge-
genhalter benutzt werden.
Die Rohrleitungsanschlüsse sollten fl uchten und dürfen
keine Spannungen auf das Ventil übertragen.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Der elektrische Anschluß ist von Fachpersonal entsprechend
den geltenden VDE- und CEE-Bestimmungen auszuführen.
ACHTUNG:
Vor Beginn der Arbeiten ist sicherzustellen, daß alle elekt-
rischen Leitungen und Netzteile spannungslos geschaltet
sind.
Alle Anschlußklemmen sind nach Beendigung der Arbeiten
vorschriftsmäßig entsprechend den geltenden Normen
anzuziehen.
Je nach Spannungsbereich muß das Ventil nach den gel-
tenden Bestimmungen und Normen einen Schutzleiteran-
schluß erhalten.
Der Magnetantrieb kann je nach Bauart folgende elektrische
Anschlüsse aufweisen
Flachsteckeranschlüsse gemäß DIN 43650 (bei ordnungs-
gemäßer Montage ist Schutzart lP-65 gewährleistet)..
INBETRIEBNAHME
Vor Druckbeaufaufschlagung des Produktes sollte eine
elektrische Funktionsprürfung erfolgen: Bei Magnetventilen
Spannung an der Magnetspule mehrmals ein- und ausschal-
ten. Es muß ein metallisches Klicken zu hören sein.
BETRIEB
Die meisten Magnetventile sind mit Spulen für Dauerbetrieb
ausgerüstet. Zur Vermeidung von Personen- und Sach-
schäden sollte jede Berührung der Magnetspule vermieden
werden, da diese unter normalen Betriebsbedingungen sehr
heiß werden kann. Bei leicht zugänglichem Magnetventil
sollte vom Installateur ein Schutz vorgesehen werden, um
jegliches versehentliches Berühren zu vermeiden.
GERÄUSCHEMISSION
Die Geräuschemission hängt sehr stark vom Anwendungs-
fall, dem Medium, mit denen das Produkt beaufschlagt wird,
und der Art des verwendeten Produktes ab. Die exakte Be-
stimmung des Geräuschpegels kann aus diesem Grund nur
durch die Person durchgeführt werden, die das Ventil in das
jeweilige System eingebaut hat.
WARTUNG
Die Wartung hängt von den Betriebsbedingungen ab. Es wird
empfohlen, das Produkt regelmäßig zu reinigen, wobei sich
die Zeitabstände nach dem Medium und den Betriebsbedin-
gungen richten. Während der Wartung sollten die Komponen-
ten auf übermäßigen Verschleiß überprüft werden. Für die
Überholung der ASCO-Produkte sind komplette Sätze mit
internen Teilen als Ersatzteilsätze erhältlich. Treten Schwie-
rigkeiten bei Einbau, Betrieb oder Wartung auf sowie bei
Unklarheiten, ist mit ASCO Numatics Rücksprache zu halten.
INSTRUCCIONES DE PUESTA EN MARCHA Y MANTENIMIENTO
Electroválvulas 2/2 o 3/2 NC y NA, de mando directo
cuerpo de latón o acero inox, 3/8 a 1, series 287 y 387
ES
DESCRIPCION
Las electroválvulas de mando directo de la serie 287 y 387
son válvulas NC (normalmente cerrada) o NA (normalmente
abierta). El cuerpo de la válvula de la serie 287 (2/2) es de
latón o acero inox. El cuerpo de la válvula de la serie 387
(3/2) es de latón.
INSTALACION
Los componentes ASCO sólo deben utilizarse dentro de las
especifi caciones técnicas que se especifi can en su placa
de características y la documentación. Con el fi n de prevenir
cualquier daño en el material, evitar el riesgo de solidifi cación
de los líquidos a bajas temperaturas y respetar los límites
mínimo y máximo.
Los cambios en el equipo sólo estarán permitidos después
de consultar al fabricante o a su representante. Antes de
la instalación, despresurice el sistema de tuberías y limpie
internamente.
El equipo puede utilizarse en cualquier posición.
En el cuerpo se indican el sentido del fl uido y la conexión de
las válvulas a la tubería.
Las conexiones a la tubería deben corresponder al tamaño
indicado en la placa de características y ajustarse adecua-
damente.
PRECAUCION:
La reducción de las conexiones puede causar operaciones
incorrectas o defectos de funcionamiento.
Para la protección del equipo se debe instalar en la parte
de la entrada y tan cerca como sea posible del producto
un fi ltro o tamizador adecuado para el servicio.
Si se utilizara cinta, pasta, spray u otros lubricantes en el
ajuste, se debe evitar que entren partículas en el producto.
Se debe utilizar las herramientas adecuadas y colocar
llaves lo más cerca posible del punto de conexión.
Para evitar daños al equipo, NO FORZAR las conexiones
a la tubería.
No utilizar la válvula o el solenoide como palanca.
Las conexiones a la tubería no producirán ninguna fuerza,
apriete o tensión sobre el producto.
CONEXION ELECTRICA
En caso de requerirse conexiones eléctricas, estas serán
realizadas por personal cualifi cado y deberán adaptarse a
las normas y regulaciones locales.
PRECAUCION:
Antes de comenzar el trabajo, desconecte el suministro de
energía eléctrica y desenergice el circuito electrónico y los
elementos portadores de tensión.
Todos los terminales eléctricos deben estar apretados ade-
cuadamente según normas antes de su puesta en servicio.
Según el voltaje, los componentes electrónicos deben
disponer de una conexión a tierra y satisfacer las normas
y regulaciones locales.
El equipo puede tener uno de los siguientes terminales
eléctricos:
• Conexiones desenchufables según la norma DIN 43650
(cuando se instala correctamente esta conexión propor-
ciona una protección IP-65).
PUESTA EN MARCHA
Se debe efectuar una prueba eléctrica antes de someter a
presión el sistema. En el caso de las válvulas solenoides,
se debe energizar varias veces la bobina y comprobar que
se produce un sonido metálico que indica el funcionamiento
del solenoide.
SERVICIO
La mayor parte de las válvulas solenoides se suministran
con bobinas para un servicio continuo. Con el fi n de evitar
la posibilidad de daños personales o materiales no se debe
tocar el solenoide, ya que puede haberse calentado en con-
diciones normales de trabajo. Si la electroválvula es de fácil
acceso, el instalador debe prever una protección que impida
cualquier contacto accidental.
EMISION DE RUIDOS
La emisión de ruidos depende de la aplicación, medio y na-
turaleza del equipo utilizado. Una determinación exacta del
nivel de ruido solamente se puede llevar a cabo por el usuario
que disponga la válvula instalada en su sistema.
MANTENIMIENTO
El mantenimiento de los productos ASCO depende de las
condiciones de servicio. Se recomienda una limpieza periódi-
ca, dependiendo de las condiciones del medio y del servicio.
Durante el servicio, los componentes deben ser examinados
por si hubiera desgastes excesivos. Si ocurriera un problema
durante la instalación/mantenimiento o en caso de duda
contactar con ASCO Numatics o representantes autorizados.

Transcripción de documentos

INSTALLATIONS- UND WARTUNGSANWEISUNGEN Direkt betätigte 2/2- und 3/2-Magnetventile NC oder NO, Gehäuse aus Messing oder Edelstahl, G3/8 bis G1, Baureihen 287 und 387 BESCHREIBUNG Die direkt betätigten Magnetventile der Baureihen 287 und 387 stehen in den Funktionen NC (normal geschlossen) und NO (normal geöffnet) zur Verfügung. Die Gehäuse der Baureihe 287 (2/2) sind aus Messing oder Edelstahl. Die Gehäuse der Baureihe 387 (3/2) sind aus Messing gefertigt. DE INBETRIEBNAHME Vor Druckbeaufaufschlagung des Produktes sollte eine elektrische Funktionsprürfung erfolgen: Bei Magnetventilen Spannung an der Magnetspule mehrmals ein- und ausschalten. Es muß ein metallisches Klicken zu hören sein. BETRIEB Die meisten Magnetventile sind mit Spulen für Dauerbetrieb ausgerüstet. Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden sollte jede Berührung der Magnetspule vermieden werden, da diese unter normalen Betriebsbedingungen sehr heiß werden kann. Bei leicht zugänglichem Magnetventil sollte vom Installateur ein Schutz vorgesehen werden, um jegliches versehentliches Berühren zu vermeiden. EINBAU Die ASCO-Komponenten dürfen nur innerhalb der auf den Typenschildern angegebenen Daten eingesetzt werden und in der Dokumentation. Bei Minustemperaturen können durch das Gefrieren des Mediums Schäden am Ventil entstehen. Veränderungen an den Produkten sind nur nach Rücksprache mit ASCO zulässig. Vor dem Einbau der Ventile muß das Rohrleitungssystem drucklos geschaltet und innen gereinigt werden. Die Einbaulage der Produkte ist generell beliebig. Die Durchflußrichtung und der Rohrleitungsanschluß von Ventilen sind gekennzeichnet. GERÄUSCHEMISSION Die Geräuschemission hängt sehr stark vom Anwendungsfall, dem Medium, mit denen das Produkt beaufschlagt wird, und der Art des verwendeten Produktes ab. Die exakte Bestimmung des Geräuschpegels kann aus diesem Grund nur durch die Person durchgeführt werden, die das Ventil in das jeweilige System eingebaut hat. Die Rohrleitungsanschlüsse sollten entsprechend den Größenangaben auf den Typenschildern mit handelsüblichen Verschraubungen durchgeführt werden. ACHTUNG: • Eine Reduzierung der Anschlüsse kann zu Leistungs- und Funktionsminderungen führen. • Zum Schutz der Ventile sollten für die Betriebsbedingungen geeignete Schmutzfänger oder Filter so dicht wie möglich in den Ventileingang integriert werden. • Bei Abdichtung am Gewinde ist darauf zu achten, daß kein Dichtungsmaterial in die Rohrleitung oder das Ventil gelangt. • Zum Einbau darf nur geeignetes Werkzeug verwendet werden, das so nahe wie möglich am Anschlußpunkt anzusetzen ist. • Um eine Beschädigung der Produkte zu vermeiden, ist darauf zu achten, daß die Rohranschlüsse NICHT ZU STARK ANGEZOGEN werden. • Spule und Führungsrohr von Ventilen dürfen nicht als Gegenhalter benutzt werden. • Die Rohrleitungsanschlüsse sollten fluchten und dürfen keine Spannungen auf das Ventil übertragen. WARTUNG Die Wartung hängt von den Betriebsbedingungen ab. Es wird empfohlen, das Produkt regelmäßig zu reinigen, wobei sich die Zeitabstände nach dem Medium und den Betriebsbedingungen richten. Während der Wartung sollten die Komponenten auf übermäßigen Verschleiß überprüft werden. Für die Überholung der ASCO-Produkte sind komplette Sätze mit internen Teilen als Ersatzteilsätze erhältlich. Treten Schwierigkeiten bei Einbau, Betrieb oder Wartung auf sowie bei Unklarheiten, ist mit ASCO Numatics Rücksprache zu halten. INSTRUCCIONES DE PUESTA EN MARCHA Y MANTENIMIENTO Electroválvulas 2/2 o 3/2 NC y NA, de mando directo cuerpo de latón o acero inox, 3/8 a 1, series 287 y 387 ES DESCRIPCION Las electroválvulas de mando directo de la serie 287 y 387 son válvulas NC (normalmente cerrada) o NA (normalmente abierta). El cuerpo de la válvula de la serie 287 (2/2) es de latón o acero inox. El cuerpo de la válvula de la serie 387 (3/2) es de latón. PUESTA EN MARCHA Se debe efectuar una prueba eléctrica antes de someter a presión el sistema. En el caso de las válvulas solenoides, se debe energizar varias veces la bobina y comprobar que se produce un sonido metálico que indica el funcionamiento del solenoide. INSTALACION Los componentes ASCO sólo deben utilizarse dentro de las especificaciones técnicas que se especifican en su placa de características y la documentación. Con el fin de prevenir cualquier daño en el material, evitar el riesgo de solidificación de los líquidos a bajas temperaturas y respetar los límites mínimo y máximo. Los cambios en el equipo sólo estarán permitidos después de consultar al fabricante o a su representante. Antes de la instalación, despresurice el sistema de tuberías y limpie internamente. El equipo puede utilizarse en cualquier posición. En el cuerpo se indican el sentido del fluido y la conexión de las válvulas a la tubería. SERVICIO La mayor parte de las válvulas solenoides se suministran con bobinas para un servicio continuo. Con el fin de evitar la posibilidad de daños personales o materiales no se debe tocar el solenoide, ya que puede haberse calentado en condiciones normales de trabajo. Si la electroválvula es de fácil acceso, el instalador debe prever una protección que impida cualquier contacto accidental. Las conexiones a la tubería deben corresponder al tamaño indicado en la placa de características y ajustarse adecuadamente. PRECAUCION: • La reducción de las conexiones puede causar operaciones incorrectas o defectos de funcionamiento. • Para la protección del equipo se debe instalar en la parte de la entrada y tan cerca como sea posible del producto un filtro o tamizador adecuado para el servicio. • Si se utilizara cinta, pasta, spray u otros lubricantes en el ajuste, se debe evitar que entren partículas en el producto. • Se debe utilizar las herramientas adecuadas y colocar llaves lo más cerca posible del punto de conexión. • Para evitar daños al equipo, NO FORZAR las conexiones a la tubería. • No utilizar la válvula o el solenoide como palanca. • Las conexiones a la tubería no producirán ninguna fuerza, apriete o tensión sobre el producto. MANTENIMIENTO El mantenimiento de los productos ASCO depende de las condiciones de servicio. Se recomienda una limpieza periódica, dependiendo de las condiciones del medio y del servicio. Durante el servicio, los componentes deben ser examinados por si hubiera desgastes excesivos. Si ocurriera un problema durante la instalación/mantenimiento o en caso de duda contactar con ASCO Numatics o representantes autorizados. EMISION DE RUIDOS La emisión de ruidos depende de la aplicación, medio y naturaleza del equipo utilizado. Una determinación exacta del nivel de ruido solamente se puede llevar a cabo por el usuario que disponga la válvula instalada en su sistema. CONEXION ELECTRICA En caso de requerirse conexiones eléctricas, estas serán realizadas por personal cualificado y deberán adaptarse a las normas y regulaciones locales. PRECAUCION: • Antes de comenzar el trabajo, desconecte el suministro de energía eléctrica y desenergice el circuito electrónico y los elementos portadores de tensión. • Todos los terminales eléctricos deben estar apretados adecuadamente según normas antes de su puesta en servicio. • Según el voltaje, los componentes electrónicos deben disponer de una conexión a tierra y satisfacer las normas y regulaciones locales. El equipo puede tener uno de los siguientes terminales eléctricos: • Conexiones desenchufables según la norma DIN 43650 (cuando se instala correctamente esta conexión proporciona una protección IP-65). ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Der elektrische Anschluß ist von Fachpersonal entsprechend den geltenden VDE- und CEE-Bestimmungen auszuführen. ACHTUNG: • Vor Beginn der Arbeiten ist sicherzustellen, daß alle elektrischen Leitungen und Netzteile spannungslos geschaltet sind. • Alle Anschlußklemmen sind nach Beendigung der Arbeiten vorschriftsmäßig entsprechend den geltenden Normen anzuziehen. • Je nach Spannungsbereich muß das Ventil nach den geltenden Bestimmungen und Normen einen Schutzleiteranschluß erhalten. Der Magnetantrieb kann je nach Bauart folgende elektrische Anschlüsse aufweisen • Flachsteckeranschlüsse gemäß DIN 43650 (bei ordnungsgemäßer Montage ist Schutzart lP-65 gewährleistet).. 4 526586-001 5 526586-001
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4

Asco Series 287 387 Solenoid Valve Direct Operated El manual del propietario

Tipo
El manual del propietario